"Wer bewirken könnte, dass auf demselben Fleck Erde zwei Ähren Korn oder zwei Halme Gras wachsen, wo vorher nur eines gedieh, der diente der Menschheit besser und leistete seinem Vaterland wesentlichere Dienste als die Gesamtheit aller Politiker.“
Jonathan Swift
Streift ein Spieler den Status des Adepten ab und begibt sich auf den langen Weg zur Meisterschaft, wächst die Fähigkeit, gute Würfe zu wiederholen. Anfänger können gelingende Aktionen hingegen selten reproduzieren. Der Grund liegt im unbewussten Spiel - im Handeln „aus dem Bauch heraus“.
Legt ein Spieler eine gute Kugel, hat er möglicherweise den Boden richtig gelesen und zudem seinen Bewegungsablauf unter Kontrolle; es kann aber auch reiner Zufall gewesen sein. Das zeigt sich dann bei der nachfolgenden Aktion: Gelingt die identische Wiederholung des Wurfes, ist ein versierter Spieler am Werk. Solche Bouler können ihre Gegner gehörig unter Druck setzen [1].
Die beschriebene Fähigkeit ist wesentlich für gutes Spielen. Disziplin und Konzentration sind unerlässlich. Aktionen zu duplizieren, bedeutet professioneller zu spielen. Das Spielvermögen gewinnt so an Reife.
Wie kann das gelingen?
Zunächst muss das eigene Handeln genau beobachtet werden. Jede Aktion ist zu bedenken und zu planen. Anfangs geht dadurch die Lockerheit verloren. Man gewinnt aber viele Einsichten; registriert bewusst, was zuvor übersehen wurde. Die Lockerheit wird zurückkehren, die gewonnenen Einsichten bilden jedoch einen nie versiegenden Quell, aus dem künftig geschöpft werden kann.
Weiterhin sollten Bewegungen möglichst standardisiert werden. Nur ein oft geübter, häufig wiederholter Bewegungsablauf ist auch im entscheidenden Moment abrufbar. Der Stil sollte einfach und so rein wie möglich sein. Besonders wichtig ist es, an seinem Stil auch in Drucksituationen festzuhalten.
Nach einiger Zeit bildet sich dann die Fähigkeit heraus, sich selbst wie in einer kurzen Filmsequenz zu betrachten (Selbstvisualisierung). Das Gehirn ist in der Lage, den kompletten Bewegungsablauf als Muster zu speichern und diesen zu visualisieren. Alle professionellen Sportler nutzen diese Technik, mit der sie ihr Handeln geistig durchspielen, bevor es tatsächlich erfolgt.
Das Einprägen des eigenen Donnée zählt zum Wichtigsten, das ein Boulespieler zu beherzigen hat. Es zu kennen reicht aber nicht. Man muss es auch mehrfach mit identischem Ergebnis treffen können.
Planung, Standardisierung, Selbstvisualisierung und Donnéesicherheit sind Schlüssel zum Erfolg. Wer danach strebt, einer wertvollen Kugel noch Geschwister folgen zu lassen, hat den richtigen Weg eingeschlagen. Alleine durch dieses Streben wird sich unweigerlich eine Verbesserung einstellen. Der Zufall wird zurückgedrängt und das Spiel gewinnt an Tiefe.
Thorsten
[1] Im Spiel ist es ein erheblicher Unterschied, die eigene Kugel in dem Glauben zu werfen, sie werde schon bestand haben, oder davon ausgehen zu müssen, der Gegner habe sogleich die passende Antwort parat. Der Zwang zur steten Perfektion erzeugt Fehler. Diesen Druck durch professionelles Handeln dem Kontrahenten aufzubürden, ist ein Erfolgsrezept.
Bild: Pilze am Südsee in Braunschweig
Öffentliche Bouleplätze:
Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond
am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.
- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen
- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU
- "Stegreifregeln" Ergänzt
- "Angstgegner"
- "Atmung" Ergänzt
- Bouleregion wächst weiter zusammen.
- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby
- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"
- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle
- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig
- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022
- Kostenloses Freizeitvergnügen?
- Neuer Videokanal von Daniel Dias
- Neue Braunschweiger Turnierserie
Boule, Geschichten und mehr...