Es ist keine Frage ob, sondern nur wann ihr der Boulespieler begegnet, jener anmutigen Figur mit der Kugel in der Hand. Ebenso unvermeidlich wird er zu der Überzeugung gelangen, sie spiele Pétanque, denn die eingefangene Bewegung – nach allgemeiner Ansicht meisterlich getroffen – erinnert ihn natürlich an das, was er nur zu gut kennt, nämlich das Befördern einer Kugel mittels Zuhilfenahme der Hand. Von wem aber stammt die Skulptur und warum begegnet sie uns in so vielen Varianten?
Erschaffen hat sie der Bildhauer Walter Schott, der, im wilhelminischen Deutschland wirkend, mit ihr sein bekanntestes Werk und einen echten Verkaufsrenner produzierte. Die Darstellung wurde – wie gesagt – als höchst gelungen empfunden, welch Umstand es zu danken ist, dass heute fast unzählige Nachbildungen existieren.
Welchen Sport sie betreibt, ist zumindest fraglich, denn die "Deutsche Digitale Bibliothek" [1] führt sie auch als Ballspielerin. Natürlich aber erkennt die Pétanquewelt in der Figur ohne Zögern eine der ihren. Beispielsweise ziert die "Kugelspielerin" in dem lesenswerten Lehrbuch von Peter Latsch [2] das dort abgedruckte Plakat eines Bouleturniers; und eine in Düsseldorf stehende Kopie in Bronze wird in einem Zeitungsartikel [2] zum Anlass genommen, allerlei boulistische Betrachtungen anzustellen. Da ist es doch eigentlich schade, dass die Dame, die immerhin schon seit 1897 ihre Kugel wirft – also sicher bei weitem länger als jeder in diesem an Veteranen nicht eben armen Sport – nach heutiger Regelauslegung wohl des Feldes verwiesen würde. Das strenge Reglement [4] gestattet nur noch das Spiel mit Schuhwerk, das dazu angetan ist, Zehen und Hacken vor Schaden zu bewahren. O tempora, o mores!
Text: Thorsten
Recherche: Andreas
[1] Siehe: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2L2HXAT6CZU5X3CD2TCURM5H52E6CUSR
[2] Peter Latsch - Boule / Pétanque für Fortgeschrittene -
Isotropverlag, Bad Camberg 2015; S.103
[3] Siehe WZ.de: http://www.wz.de/lokales/duesseldorf/specials/stadt-teilchen/ein-paar-gedanken-zur-kugelspielerin-am-koe-suedende-1.2448352
[4] Siehe: Offizielle Pétanque-Spielregeln:
Aus dem Artikel 39: "Von jedem Spieler wird korrekte Bekleidung erwartet. Aus Sicherheitsgründen müssen die Spieler zum Schutz von Zehen und Hacken geschlossene Schuhe tragen!
Ergänzend:
Volksstimme.de: https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/halberstadt/1119474_Die-doppelte-Kugelspielerin-von-Schott.html
Kunst und Krempel: http://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Kugelspielerin/BR-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=35560646
Öffentliche Bouleplätze:
Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond
am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.
- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen
- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU
- "Stegreifregeln" Ergänzt
- "Angstgegner"
- "Atmung" Ergänzt
- Bouleregion wächst weiter zusammen.
- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby
- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"
- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle
- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig
- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022
- Kostenloses Freizeitvergnügen?
- Neuer Videokanal von Daniel Dias
- Neue Braunschweiger Turnierserie
Boule, Geschichten und mehr...