Winterzyklus (Quelle: FSV)
Der Braunschweiger Winterzyklus wird seit der Wintersaison 2000/2001 ausgetragen[1]. Braunschweiger Pétanquevereine und Clubs aus dem Raum Salzgitter sind gegenwärtig beteiligt. Der Zyklus besteht aus 14 Turnieren. Von Oktober bis März wird an verschiedenen Orten gespielt.
Wertung:
Für jede Teilnahme werden drei Punkte vergeben, für jeden Sieg erhält man jeweils einen Punkt.
Zusätzlich erhalten die drei Podiumsplätze: Drei Punkte für den ersten Platz, zwei Punkte für den zweiten Platz und einen Punkt für den dritten Platz.
Somit sind maximal zehn Punkte pro Spieltag zu erzielen (Drei Antrittspunkte + vier Punkte je Sieg + drei Punkte für Rang eins).
Beginn der Spiele ist jeweils um 11:00 Uhr (Zuvor ist es erforderlich, sich einzuschreiben. Eine Anmeldung vorab ist jedoch nicht erforderlich.)
Startgebühr: Es wird ein Startgeld von drei Euro erhoben. Teile davon werden sogleich wieder ausgespielt. Der Rest dient zur Deckung des Preisgeldes der Gesamtwertung.
Ergebnisse: Die Ergebnisse des Winterzyklus werden auf der Homepage der Magnibouler präsentiert: https://magni-bouler.jimdofree.com/winterzyklus-2019-2020/
Spielmodus: Der Braunschweiger Winterzyklus wird nach der Methode: Super-Mêlée gespielt. Das bedeutet, dass die Partner zunächst einander zugelost- und nach jeder Runde gewechselt werden. Das geschieht dann dergestalt, dass die sich bildende Rangfolge für die Zusammenstellung weiterer Paarungen berücksichtigt wird. Nach zwei Spielen wird eine Mittagspause eingelegt. Die ersten drei Partien werden mit Zeitbegrenzung gespielt (bei Abpfiff wird die laufende Aufnahme weitergespielt, woran sich eine finale Aufnahme anschließt). Die letze Partie wird ohne Zeitbegrenzung gespielt.
Vergangene Saison: Die Gesamte Saison ist an dieser Stelle dokumentiert:
https://www.fsv-bs.de/petanque/winterzyklus/
Auch die Magnibouler haben die Saison dokumentiert. Hier finden sich auch die jeweiligen Siegerfotos:
Vorzüge des Winterzyklus: Die Spielserie ist eine gute Gelegenheit, verschiedene Boulodrome der Region und deren unterschiedliche Böden kennenzulernen. Diese reichen von losem Kies, über gebundene Beläge, bis hin zu Rotasche (Stadionlaufbahn). Weiterhin bietet der Spielmodus Anfängern den Vorteil, das gemeinsame Spiel mit erfahrenen Spielern erleben zu können.
Termine für den Winterzyklus 2023/24
08.10.23 - FSV
Braunschweig
22.10.23 -
Magnibouler
05.11.23 - FSV
Braunschweig
19.11.23 - VFR
Weddel
03.12.23 - VFR
Weddel
17.12.23 - FSV Braunschweig
07.01.23 - Magnibouler
21.01.24 - FSB Salzgitter
04.02.24 - VFR
Weddel
18.02.24 - FSB
Hildesheim
03.03.24 - FSV
Braunschweig
17.03.24 - FSB
Salzgitter
07.04.24 - FSV
Braunschweig
Start jeweils 11.00 Uhr
Spielorte:
FSV Braunschweig: Parnitzweg 5, 38108 Braunschweig
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.30894&mlon=10.52860#map=18/52.30894/10.52860
VFR Weddel : Ahornallee 9, 38162 Wolfenbüttel
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.27653&mlon=10.62882#map=17/52.27653/10.62882
Fredenberg: Leiblweg / Spitzwegpassage, 38228 Salzgitter
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.14642&mlon=10.28991#map=18/52.14642/10.28991
FSB Salzgitter: Goslarsche Straße 131, 38259 SZ Ringelheim
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.03062&mlon=10.32528#map=17/52.03062/10.32528
Magni-Bouler: Griegstraße 50, 38126 Braunschweig
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.23310&mlon=10.55137#map=18/52.23310/10.55137
FSB Hildesheim (31139 Hildesheim Rottsberg 1)
Wir danken Hans-Jürgen Brix für die Implementierung der Spielorte in "OPENSTREETMAP"
[1] Zur Historie: Eine Homepage gibt Auskunft über die Anfänge der Spielserie und enthält einige Fotos aus deren Frühzeit, als noch vor der Magnikirche gespielt wurde: https://www.luezbues.de/p%C3%A9tanque-boule/p%C3%A9tanque-turniere/winterzyklus-bs/
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag & Freitag:
Ab 18 Uhr
Samstag:
Sonntag und Feiertage:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Sind Hindernisse totes Gelände?"
- "Dokkōdō" - Ein Weg zu innerer Stärke" NEU
- "Technik" ERWEITERT
- Drei Lehrbücher aus Frankreich ins Deutsche übertragen
- Boulespieler sind "Alltagsmenschen"
- Braunschweiger Winterzyklus - Termine
- Braunschweiger Stadtmeisterschaft + Dirk erfolgreich beim Gänselieselturnier
- Kastanienturnier am Löwenwall
- Erfolg bei der DM 55+ Ergänzt
Boule, Geschichten und mehr...
Erklärung: Der Betreiber dieser Homepage berichtet lediglich über die Aktivitäten einer Gruppe von Boulespielern. Keinesfalls fungiert er als Veranstalter dieser Aktivitäten, noch lädt er zu diesen ein. Besagte Boulespieler treffen sich als Privatpersonen zu bestimmten, traditionellen Terminen, um in der Öffentlichkeit ihrem Sport nachzugehen, oder sie verabreden sich individuell zu diesem Zwecke. Jeder dieser Boulespieler ist selbst für seine Handlungen verantwortlich, für die er auch allein haftet. Der Betreiber dieser Homepage lehnt jede Haftung für die Aktivitäten ab, über die auf dieser Homepage berichtet wird.