Winterzyklus (Quelle: FSV)
Der Braunschweiger Winterzyklus wird seit der Wintersaison 2000/2001 ausgetragen[1]. Braunschweiger Pétanquevereine und Clubs aus dem Raum Salzgitter sind gegenwärtig beteiligt. Der Zyklus besteht aus 10 Turnieren. Von Oktober bis März wird an verschiedenen Orten gespielt.
Wertung:
Für jede Teilnahme werden drei Punkte vergeben, für jeden Sieg erhält man jeweils einen Punkt.
Zusätzlich erhalten die drei Podiumsplätze: Drei Punkte für den ersten Platz, zwei Punkte für den zweiten Platz und einen Punkt für den dritten Platz.
Somit sind maximal zehn Punkte pro Spieltag zu erzielen (Drei Antrittspunkte + vier Punkte je Sieg + drei Punkte für Rang eins). In die Endwertung gehen die besten sieben Turnierergebnisse ein.
Beginn der Spiele ist jeweils um 11:00 Uhr (Zuvor ist es erforderlich, sich einzuschreiben. Eine Anmeldung vorab ist jedoch nicht erforderlich.)
Startgebühr: Es wird ein Startgeld von zwei Euro erhoben. Teile davon werden sogleich wieder ausgespielt. Der Rest dient zur Deckung des Preisgeldes der Gesamtwertung.
Ergebnisse: Die Ergebnisse des Winterzyklus werden auf der Homepage der Magnibouler präsentiert: https://magni-bouler.jimdofree.com/winterzyklus-2019-2020/
Spielmodus: Der Braunschweiger Winterzyklus wird nach der Methode: Super-Mêlée gespielt. Das bedeutet, dass die Partner zunächst einander zugelost- und nach jeder Runde gewechselt werden. Das geschieht dann dergestalt, dass die sich bildende Rangfolge für die Zusammenstellung weiterer Paarungen berücksichtigt wird. Nach zwei Spielen wird eine Mittagspause eingelegt. Die ersten drei Partien werden mit Zeitbegrenzung gespielt (bei Abpfiff wird die laufende Aufnahme weitergespielt, woran sich eine finale Aufnahme anschließt). Die letze Partie wird ohne Zeitbegrenzung gespielt.
Vorzüge des Winterzyklus: Die Spielserie ist eine gute Gelegenheit, verschiedene Boulodrome der Region und deren unterschiedliche Böden kennenzulernen. Diese reichen von losem Kies, über gebundene Beläge, bis hin zu Rotasche (Stadionlaufbahn). Weiterhin bietet der Spielmodus Anfängern den Vorteil, das gemeinsame Spiel mit erfahrenen Spielern erleben zu können.
In der Saison 21/22 noch ausstehende Termine:
Finale des Winterzyklus: Anders als ursprünglich geplant, findet das Finale von Braunschweigs beliebter Spielserie erst am kommenden Sonntag (20. März) statt. Der Grund ist ein Nachholtermin einer ausgefallenen Veranstaltung. Spielort ist das Gelände des FSV.
Datum | Ausrichter | Adresse |
17.10.2021 | FSV Braunschweig |
38108 Parnitzweg 5 |
07.11.2021 | VFR Weddel |
38162 Weddel Ahornallee 9 |
21.11.2021 | Fredenberg | 38228 Salzgitter Fredenberg Leiblweg / Spitzwegpassage |
05.12.2021 | FSB Salzgitter |
38259 SZ Ringelheim Goslarsche Straße 131 |
19.12.2021 | Magnibouler Braunschweig |
38126 Braunschweig Griegstraße 50 |
9.01.2022 | FSV Braunschweig |
38108 Parnitzweg 5 |
23.01.2022 | FSB Salzgitter |
38259 SZ Ringelheim Goslarsche Straße 131 |
06.02.2022 | Magnibouler Braunschweig |
38126 Braunschweig, Griegstraße 50 |
20.02.2022 | VFR Weddel |
38162 Weddel, Ahornallee 9 |
06.03.2022 | FSV Braunschweig |
38108 Parnitzweg 5 |
[1] Zur Historie: Eine Homepage gibt Auskunft über die Anfänge der Spielserie und enthält einige Fotos aus deren Frühzeit, als noch vor der Magnikirche gespielt wurde: https://www.luezbues.de/p%C3%A9tanque-boule/p%C3%A9tanque-turniere/winterzyklus-bs/
Öffentliche Bouleplätze:
Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond
am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.
- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen
- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU
- "Stegreifregeln" Ergänzt
- "Angstgegner"
- "Atmung" Ergänzt
- Bouleregion wächst weiter zusammen.
- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby
- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"
- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle
- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig
- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022
- Kostenloses Freizeitvergnügen?
- Neuer Videokanal von Daniel Dias
- Neue Braunschweiger Turnierserie
Boule, Geschichten und mehr...