Das Boulespiel - wie Sie immer erfolgreich sind, oder Ihren Gegner zumindest etwas demütigen. Eine kleine Strategielehre, die Sie immer als Sieger erscheinen lässt.
Sie kennen es ja, man spielt Boule und will gewinnen. Leider klappt es nicht. Sie legen meterweit daneben oder treffen absolut nichts. Ihr Team ist am Verlieren.
Gerade bei unbekannten Gegnern, kommt dann irgendwann die Frage: „Wie lange spielt ihr eigentlich schon?“. Bei der Beantwortung dieser Frage ist Vorsicht geboten.
„Wir spielen schon seit zehn Jahren.“
Das ist keine gute Antwort.
Der Gegner wird Sie zwar nicht hassen, aber dafür auch schnell vergessen
Jeder kluge Gegner denkt: „Gelernt habt ihr aber absolut nichts.“ Besser Sie sagen: „Wir haben gerade angefangen. Sind quasi aus dem Ei geschlüpft. Als Boulespieler sind wir spieltechnische Welpen.“ Der Erfolg des Gegners ist gedämpft – er hat gerade gegen Grünschnäbel gewonnen. Sie können das Ganze ein wenig würzen, indem Sie dumme Fragen stellen.
Zum Beispiel:
„Darf der meine Kugel wegschießen? Was ist mit dem bunten Ball – wie nennt ihr den? Und warum liegt das Ding nun hinten? Kann ich mal nachmessen? Warum sehe ich auf dem Boden absolut nichts? Upps, habe ich die Kugeln verschoben? Dürfen wir nochmal schmeißen? Haben wir nun noch drei Kugeln? Warum gucken alle so böse? Usw."
Man wird Sie hassen, aber nicht vergessen.
Viel besser ist aber die folgende Situation:
Ihr Team legt wie kleine Götter, die Schüsse sind epochal und Sie gewinnen.
Auch hier ist die Frage der Gegner, nach der Dauer Ihrer Spielerfahrung, eine schöne Möglichkeit besser dazustehen.
Natürlich behaupten Sie nun gerade, zum ersten Mal diese komischen Kugeln in der Hand zu halten. Geübt hätten Sie im letzten Winter mit einigen gefrorenen Schneebällen bei minus 20 Grad auf einem zugefrorenen Friedhof in der Ukraine. Gedacht hätte man nicht, dass es so einfach sein würde, hier zu gewinnen.
Man wird Sie hassen und bestimmt nicht vergessen.
Bedenken Sie die Tatsache, dass man immer verbal gewinnen kann, egal wie das Spiel gelaufen ist und arbeiten Sie immer daran, dass Sie den Platz freudiger verlassen als der Gegner.
Mike
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag & Freitag:
Ab 18 Uhr
Samstag:
Sonntag und Feiertage:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Sind Hindernisse totes Gelände?"
- "Dokkōdō" - Ein Weg zu innerer Stärke" NEU
- "Technik" ERWEITERT
- Drei Lehrbücher aus Frankreich ins Deutsche übertragen
- Boulespieler sind "Alltagsmenschen"
- Braunschweiger Winterzyklus - Termine
- Braunschweiger Stadtmeisterschaft + Dirk erfolgreich beim Gänselieselturnier
- Kastanienturnier am Löwenwall
- Erfolg bei der DM 55+ Ergänzt
Boule, Geschichten und mehr...
Erklärung: Der Betreiber dieser Homepage berichtet lediglich über die Aktivitäten einer Gruppe von Boulespielern. Keinesfalls fungiert er als Veranstalter dieser Aktivitäten, noch lädt er zu diesen ein. Besagte Boulespieler treffen sich als Privatpersonen zu bestimmten, traditionellen Terminen, um in der Öffentlichkeit ihrem Sport nachzugehen, oder sie verabreden sich individuell zu diesem Zwecke. Jeder dieser Boulespieler ist selbst für seine Handlungen verantwortlich, für die er auch allein haftet. Der Betreiber dieser Homepage lehnt jede Haftung für die Aktivitäten ab, über die auf dieser Homepage berichtet wird.