Am 21. August fand die zweite Auflage des Oker-Leine-Derby statt. Austragungsort war das TuRa-Vereinsgelände. Teilnehmer waren, neben der Equipe aus Hannover, Spieler der Vereine TuRa, Magnibouler und von der SG Löwenwall. Fand die Premiere im Frühjahr noch als Hallenturnier in Krähenwinkel bei frostigen Temperaturen statt, so umschmeichelte heuer eine milde Oktobersonne die 32 Teilnehmer. So wurde denn das Turnier spontan um eine Runde verlängert. Am Ende waren es fünf Runden, die im Modus Super-Mêlée ausgespielt wurden.
Das Oker-Leine-Derby ist als Wettkampf von Mannschaften konzipiert und wird in unterschiedlichen Modi ausgetragen. Wie Ernst-August in seinem Bericht bei PLANETBOULE schreibt, ist es die "Idee, wider die stumpfe Gegnerschaft zwischen den beiden Städten Braunschweig und Hannover, zur Freude und zum Nutzen aller einen sportlichen Wettkampf in friedlicher und fröhlicher Runde auszutragen".
Erneut gelang es dem Team Hannover, die Trophäe zu erringen, indem es die stabilere und kompaktere Mannschaftsleistung zeigte. Kurios: Sowohl Cord und Honoré, als auch Gerd und Ferdinand blieben ungeschlagen und teilen sich die Plätze 1 bzw. 3.
Statistik:
Nachfolgend die von Andreas angefertigte statistische Aufbereitung des Oker-Leine-Derby. Zur besseren Betrachtung bitte das Symbol oben rechts anklicken, um die Tabelle in einem neuen Tab zu öffnen.
Alle Berechnungen und Analysen: Andreas
Andreas hatte eine komplexe Formel erdacht, mittels derer es ihm tapfer rechnend gelang, die exakte Mannschaftsleistung aus der sich nach 5 Runden ergebenden Rangfolge der Spieler zu ermitteln. Kein leichtes Unterfangen, bei dem hierfür weniger geeigneten Turniermodus. Hierdurch wirkten sich die stark unterschiedlichen Mannschaftsgrößen in keiner Weise aus. Hannover hatte nur 10 Spieler aufgeboten, während Braunschweig mit 22 Akteuren an den Start ging. Es zeigte sich, dass jeder hannöversche Spieler im Schnitt mehr Ranglistenpunkte gesammelt hatte als dies durchschnittlich den Braunschweigern gelang. Aus diesem Umstand resultierte letztlich das Endergebnis.
Einzelergebnisse im schnellen Überblick:
Rang 1 Cord /Hannover
Rang 1 Honoré / Braunschweig
Rang 3 Gerd / Braunschweig
Rang 3 Ferdinand / Braunschweig
Rang 5 Yogi / Braunschweig
Rang 6 Manfred /Hannover
Rang 7 Torsten K. /Hannover
Rang 8 Ralf / Braunschweig
Rang 9 Daniel /Hannover
Rang 10 Jutta M. /Hannover
Die Turnierleitung hatte in Peters bewährten Händen gelegen, der das Spielsystem und die notwendigen Materialien vorbereitet hatte. Ohne Schwierigkeiten wurden dann auch die Paarungen ermittelt und die Resultate verarbeitet. Es war eine Besonderheit, die freilich einige Mühe verursachte, dass nach jeder Runde komplett neu gelost wurde.
Schon viele Wochen zuvor hatten Ernst und Thorsten koordiniert, geplant, geworben und schließlich 32 Spieler auf dem Platz versammeln können.
Die Verpflegung war nach bewährter Löwenwallmethode organisiert: Jeder brachte etwas mit und am Ende reichte es für alle. Manche hatte Kuchen gebacken, andere Salate gemacht, Würstchen besorgt, die in einer improvisierten Küche erhitzt wurden oder Getränke herangeschafft.
Gespielt wurde auf teils schwierigstem Terrain:
Zum Artikel bei PLANETBOULE
Zum Artikel über das erste Derby
Siehe auch: Neue Kolumne - Derby
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag & Freitag:
Ab 18 Uhr
Samstag:
Sonntag und Feiertage:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Sind Hindernisse totes Gelände?"
- "Dokkōdō" - Ein Weg zu innerer Stärke" NEU
- "Technik" ERWEITERT
- Drei Lehrbücher aus Frankreich ins Deutsche übertragen
- Boulespieler sind "Alltagsmenschen"
- Braunschweiger Winterzyklus - Termine
- Braunschweiger Stadtmeisterschaft + Dirk erfolgreich beim Gänselieselturnier
- Kastanienturnier am Löwenwall
- Erfolg bei der DM 55+ Ergänzt
Boule, Geschichten und mehr...
Erklärung: Der Betreiber dieser Homepage berichtet lediglich über die Aktivitäten einer Gruppe von Boulespielern. Keinesfalls fungiert er als Veranstalter dieser Aktivitäten, noch lädt er zu diesen ein. Besagte Boulespieler treffen sich als Privatpersonen zu bestimmten, traditionellen Terminen, um in der Öffentlichkeit ihrem Sport nachzugehen, oder sie verabreden sich individuell zu diesem Zwecke. Jeder dieser Boulespieler ist selbst für seine Handlungen verantwortlich, für die er auch allein haftet. Der Betreiber dieser Homepage lehnt jede Haftung für die Aktivitäten ab, über die auf dieser Homepage berichtet wird.