Manchmal geschehen Dinge wider jede Erwartung, in einer Pétanquepartie und auch im Leben. Denn wer hätte erwarten können, dass ein Newcomer anlässlich seines Geburtstages beschließt, eine kostbare Trophäe zu stiften und diese im Spätherbst unter den Löwenwallern ausspielen zu lassen? Wer hätte glauben mögen, dass ein Turnier, welches trotz widrigster Wetterprognosen nicht abgesagt wurde, dann fast zur Gänze bei Trockenheit stattfand und ein Starterfeld von 18 Akteuren anlockte? Wohl nur wenige, und doch ist es so geschehen.
Am 20. Oktober wurde am Löwenwall Franks Kastanienturnier als privates Einladungsturnier ausgespielt.
Da dem Wetter nicht recht zu trauen war, wurde in Windeseile eine Zeltkonstruktion improvisiert und in unsere Lieblingskastanie gespannt, die dann auch bis in die Abendstunden zuverlässig ihren Dienst verrichtete. Darunter sammelten sich Spielerinnen und Spieler in den Pausen, um sich an diversen Speisen und Getränken zu stärken, die von vielen mitgebracht worden waren.
Nach vier harten Runden stand mit Yogi einer der erfahrensten und beliebtesten Spieler als Sieger fest, dem zwar zuvor jeder nach Kräften versucht hatte, spielerisch ein Bein zu stellen, nur aber, um ihm nun desto bereitwilliger diesen Triumph zu gönnen. Als einziger blieb der Turniersieger in allen Partien ungeschlagen, die im Modus "Super-Mêlée" ausgetragen worden waren.
Den zweiten Platz errang Pétanquegigant Honoré, gefolgt von Djemail und Holger, die sich den dritten Rang punktgleich teilten.
Nebenstehend die Turniertabelle, nicht arm an Überraschungen, was wieder beweist, dass der Modus "Super-Mêlée" so seine Tücken hat. Immer sind es nur Momentaufnahmen, eine gehörige Portion Glück oder Pech ist stets im Spiel, nächstens kann es schon wieder ganz anders aussehen.
Frank, der Initiator des Turniers, Stifter der Trophäe und einiger Sachpreise, lässt verlauten, dass der gläserne Siegespreis nun jedes Jahr als Wanderpokal ausgespielt werden wird. So soll es geschehen!
Preisübergabe: Knapp eine Woche nach dem Wettbewerb wurde während des freitäglichen Spieltages der von Frank gestiftete Pokal graviert an den Sieger des Kastanienturniers übergeben.
Yogi gelang es, sich als erster in die Siegerliste einzutragen. Das Kastanienturnier soll künftig regelmäßig stattfinden, der Preis als Wanderpokal fungieren.
Thorsten
Öffentliche Bouleplätze:
Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond
am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.
- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen
- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU
- "Stegreifregeln" Ergänzt
- "Angstgegner"
- "Atmung" Ergänzt
- Bouleregion wächst weiter zusammen.
- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby
- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"
- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle
- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig
- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022
- Kostenloses Freizeitvergnügen?
- Neuer Videokanal von Daniel Dias
- Neue Braunschweiger Turnierserie
Boule, Geschichten und mehr...