Beim Werfen bemühen wir uns um eine harmonische Ausführung. Nur wenn die Wurfbewegung rund abläuft und die Kugel ohne Störungen von der Hand freigegeben wird, besteht eine Aussicht auf Erfolg. Was geschieht aber ab diesem Zeitpunk, also wenn Kugel und Hand keinen Kontakt mehr haben?
Es gibt gute Gründe dafür, die Bewegung auch dann harmonisch weiterzuführen, wenn die Kugel bereits in der Luft ist. So wird vermieden, dass durch ein abruptes Ende der Wurfbewegung die Kugel im letzten Augenblick doch noch verrissen wird. Ein zu frühes Abbrechen des Wurfes zeigt sich in einer ruckhaften Armbewegung, im vorwärts aus dem Kreis Stolpern oder im seitlichen Wegdrehen des Werfenden. All dieses offenbart den inneren Drang eines Spielers, sich für das Werfen nicht die nötige Ruhe zu gönnen. Sich Zeit nehmen, die Bewegungen ruhig ablaufen lassen, ausschwingen und noch etwas im Wurfkreis verharren, bis die Kugeln zur Ruhe gekommen sind, dabei den Wurf in sich aufnehmen und als Erfahrung abspeichern - das ist richtig.
Auch in anderen Wurfsportarten ist das Ausschwingen von erheblicher Bedeutung. So kann beispielsweise beim Darts beobachtet werden, das praktisch alle Profispieler den Unterarm aus der Senkrechten gänzlich in die Waagerechte fallen lassen, obwohl der Pfeil schon früher die Hand verlässt. Sie alle wissen warum.
Thorsten
Öffentliche Bouleplätze:
Dienstag & Freitag:
Ab 18 Uhr
Samstag:
Sonntag und Feiertage:
Ab 14 Uhr
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Sind Hindernisse totes Gelände?"
- "Dokkōdō" - Ein Weg zu innerer Stärke" NEU
- "Technik" ERWEITERT
- Drei Lehrbücher aus Frankreich ins Deutsche übertragen
- Boulespieler sind "Alltagsmenschen"
- Braunschweiger Winterzyklus - Termine
- Braunschweiger Stadtmeisterschaft + Dirk erfolgreich beim Gänselieselturnier
- Kastanienturnier am Löwenwall
- Erfolg bei der DM 55+ Ergänzt
Boule, Geschichten und mehr...
Erklärung: Der Betreiber dieser Homepage berichtet lediglich über die Aktivitäten einer Gruppe von Boulespielern. Keinesfalls fungiert er als Veranstalter dieser Aktivitäten, noch lädt er zu diesen ein. Besagte Boulespieler treffen sich als Privatpersonen zu bestimmten, traditionellen Terminen, um in der Öffentlichkeit ihrem Sport nachzugehen, oder sie verabreden sich individuell zu diesem Zwecke. Jeder dieser Boulespieler ist selbst für seine Handlungen verantwortlich, für die er auch allein haftet. Der Betreiber dieser Homepage lehnt jede Haftung für die Aktivitäten ab, über die auf dieser Homepage berichtet wird.