"In dem ganzen Weltall ist überhaupt keine Kraft, welcher nicht eine andere zu ihrer Beschränkung zur Seite oder entgegengestellt wäre."
Ignaz Heinrich Carl Freiherr von Wessenberg-Ampringen (1774 - 1860)
Mit den allgegenwärtigen Turmkränen, die auf Baustellen schwere Lasten mit Leichtigkeit an jede beliebige Stelle befördern, verbindet den Boulespieler ein Problem, das es zu lösen gilt. Die zu befördernde Masse befindet sich nämlich in exponierter Lage an einem langen Ausleger und entfernt sich zudem noch vom Zentrum, auf dem die Konstruktion ruht. So droht diese ins Ungleichgewicht zu geraten. Die technische Lösung beruht auf Gegengewichten, die an einem "zweiten Arm" hängend, die Struktur ausbalancieren
Boulespieler, die im Kreis stehend, Kugel und Arm gen Ziel schwingen, geraten durch beider Gewicht und dabei wirkende Kräfte ebenfalls leicht aus ihrer Ruhelage. Anfänger reagieren instinktiv, indem sie ein Bein anheben, um sich auszutarieren, was freilich verboten ist. Mit der Zeit lernt der Spieler, durch gleichgewichtiges Stehen [1] und Einsatz von Körperspannung, die beim Wurf wirkenden Kräfte besser im Zaum zu halten.
Bei den Profis lässt sich abschauen, wie dieser Ausgleich eleganter herbeizuführen ist [2]: Geht der Wurfarm samt Kugel nach vorn, bewegt sich sein Gegenüber in die entgegengesetzte Richtung. Der
das Gegengewicht bildende Arm wird dabei während der Ausholbewegung bereits ein gutes Stück hinter dem Rücken positioniert. In der finalen Wurfphase, kurz
bevor die Kugel die Hand verlässt, wenn also die größten Kräfte wirken, vollführt er für kurze Zeit einen Rückschwung. Beide Arme verhalten sich also in etwa spiegelbildlich. Der Spieler muss auf
diese Weise weniger Körperspannung einsetzen, um Vorwärtsbewegung und Tordieren des Rumpfes zu vermeiden.
Den zweiten Arm nicht unbenutzt zu lassen, ihn vielmehr zum Ausgleich einzusetzen, ist ein Teil jenes guten Wurfstils, den man sich besser früher als zu spät aneignen sollte [3]. Bewusst ausgeführt, erhöht die beschriebene Bewegung nämlich den Koordinationsaufwand und entfaltet ihr Potenzial erst, wenn sie unbewusst und vollkommen natürlich erfolgt. Dann aber ermöglicht sie es, die Masse so zu bewegen, wie es ein Präzisionssport verlangt – mit Leichtigkeit.
Thorsten
[1]Siehe hierzu: "Die Füße"
[2] Ein Film veranschaulicht die hier beschriebene Bewegung in Zeitlupensequenzen. Zu sehen sind die Bewegungsabläufe vieler erfahrener Spieler: https://www.youtube.com/watch?v=HC1TmmbsdOE
[3] Siehe hierzu: "Stilfragen"
Ergänzung: Ein englischsprachiger Beitrag nimmt sich ebenfalls des Themas an:
https://petanque.wordpress.com/2016/03/07/left-arm-back-for-balance/
Öffentliche Bouleplätze:
Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond
am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt
Dienstag und Freitag:
Ab 18 Uhr
Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden
Samstag, Sonntag und Feiertag:
Ab 14 Uhr
Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!
Spielmöglichkeiten bei Vereinen:
Mittwoch: Ab 19 Uhr
TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden
Donnerstag: Ab 17.30 Uhr
Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden
Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.
Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.
- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -
- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.
- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen
- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU
- "Stegreifregeln" Ergänzt
- "Angstgegner"
- "Atmung" Ergänzt
- Bouleregion wächst weiter zusammen.
- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby
- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"
- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle
- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig
- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022
- Kostenloses Freizeitvergnügen?
- Neuer Videokanal von Daniel Dias
- Neue Braunschweiger Turnierserie
Boule, Geschichten und mehr...