• Start
  • Unsere Bouleplätze
    • Wir über uns
    • Unser Logo
    • Umfrage - Auswertung - Einordnung
    • Vier Säulen
    • "Hausregeln"
    • Braunschweigs schlummernde Bouleplätze
    • Pétanque mit 3 und 7 Spielern
  • Turniere & Feste
    • Turniere
      • Glashausturnier Wallmoden
      • Kastanienturnier
      • Oker-Leine-Derby Herbst 2018
      • Oker-Leine-Derby II- Statistik
      • Tropheé Claude Montagnac
      • Ostern bei TURA (2018)
      • Oker-Leine-Derby Frühjahr 2018
      • Stadtmeisterschaft 2017
      • Stadtmeisterschaft 2016
      • Stadtmeisterschaft 2015
      • Herbstturnier 2014
      • Hämelerwald 2014
      • Stadtmeisterschaft 2014
      • Herbstturnier 2013
      • Stadtmeisterschaft 2013
      • Frühlingsturnier 2013
      • Glutofenturnier
      • Heringsturnier
    • Feste
      • 90er Geburtstag
      • Adventsboule 2019
      • Adventsfeier 2017
      • Adventsfeier 2016
      • Adventsfeier 2015
      • Adventsfeier 2014
  • Neuigkeiten 2022
    • Oker-Leine-Pokal 2022
    • Neuigkeiten 2021
    • Neuigkeiten 2020
    • Neuigkeiten 2019
    • Neuigkeiten 2018
    • Neuigkeiten 2016 & 2017
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Abschreitmeisterschaft
    • Neues Reglement 2017
  • Boulelexikon
    • Sieben "Goldene Gebote"
    • Technik I - Basis
      • Anspannungen abschütteln
      • Atmung
      • Handhaltung
      • Das Handgelenk
      • Die Füße
      • Ausholbewegung
      • Balance
      • Die Hocke
      • Rituale
      • Wohin mit dem Blick?
      • Zügig abschließen
      • Ausschwingen lassen
      • Erfolgszone
      • Der Wurf als Sequenz
    • Technik II - Spezielles
      • Stilfragen
      • Zwillinge, Drillinge
      • Der richtige Schwung
      • Schweizer Taschenmesser
      • Drall 1
      • Drall 2
      • Drall 3
      • Effet (Drall 4)
      • Hochportée
      • Die Kunst des Weglassens
      • Fehlschüsse lesen
      • Zwei Schussstile
      • Grundlegende & fortgeschrittene Techniken
    • Taktik I - Basis
      • Drei Spielphasen
      • Die Beobachterposition
      • Der Boden
      • Donnée I - Eigenschaften -
      • Pétanque wird auf jedem Boden gespielt
      • Der Sauwurf
      • Kugelpositionen
      • Gerade & krumme Wege
      • Carreau, Retro, Palet
      • Kontergefahr
      • Das Spiel "eng" machen
      • Sauschuss
      • Die günstige Entfernung
      • Wohin mit der "Ersten"?
      • Stegreifregeln
      • Mit der Letzten...
      • Chrom
      • Flach oder auf Eisen?
    • Taktik II - Spezielles
      • Kugelvorteil & Initiative
      • Konzept: "Billigende Inkaufnahme"
      • Leergespielt
      • Überambitioniertes Legen
      • Bildpunkte
      • Entlastung
      • Gefährliche Ballungen
      • Zwei Schüsse
      • Reduzieren
      • Durchschießen
      • Momentum
      • Trennen
      • Schere
      • Vorbereiten oder selber machen?
    • Strategie
      • Pétanque- Ein Strategiespiel
      • Die Bedeutung der Strategie
      • Strategie, das unbekannte Wesen
      • Masterplan
      • Paradoxien & Strategien
      • Konzept: "Fleet in being"
      • Fatales Zögern
      • Innere Linie
      • Strategisches Legen
      • Absichtliches & unbeabsichtigtes Drehen
      • Reserven
      • Brisanz
      • 36 Strategeme (Teil 1)
      • 36 Strategeme (Teil 2)
      • 36 Strategeme (Teil 3)
      • 36 Strategeme (Teil 4)
      • 36 Strategeme - Fazit
      • Strategeme für das Pétanque
    • Mannschaft & Kommunikation
      • Hierarchien & Aufgabenverteilung
      • Führung im Pétanque
      • Diskussionen & Aufträge
      • Mannschaftsversagen
      • Interferenz, Resonanz, Dämpfung
      • Hinweise, Ratschläge, Belehrungen
      • "Gute" Ratschläge in letzter Sekunde
      • Die Anderen
    • Entwicklung
      • Fortschritt & Stagnation
      • Üben oder nicht üben?
      • Einspielen
      • 3 Entwicklungsstufen des Spielers
      • Der Coup
      • Bewegungs- und Zielorientierung
      • Donnée II - Entwicklung -
      • Enger zielen, besser treffen
      • 3 Phasen des Tireurtrainings
      • Hintertüren
      • Kann man siegen lernen?
      • Das Problem der ähnlichen Kugeln
      • Übungen
      • Existiert der ideale Wurf?
    • Psychologie I - Inneres Spielen
      • Kalligraphie und Pétanque
      • Intensität
      • Mentales, Training & die Macht der Bilder
      • Flow
      • Der Mythos vom Zielen
      • Innerer Monolog und Bewusstseinsstrom
      • Was denken, beim Wurf?
      • Aufmerksamkeit & Konzentration
      • Bewegungen bewirken, Bewegungen erlernen
      • Kugelgefühl
      • Körpergefühl
      • Selbstvertrauen I: Erwerben
      • Selbstvertrauen II: Bewahren
      • Selbstvertrauen III: Auskommen
      • Der richtige Zeitpunkt
      • Das innere Spiel
    • Psychologie II - Innere Verfasstheit
      • Gute und schlechte Wünsche
      • Gelassenheit
      • Quellen der Gelassenheit
      • Siegeswille als Schwäche
      • Angst, Risiko, Chance
      • Angstgegner
      • Perfektionismus im Spiel
      • Erwartungen
      • Nützlicher Pessimismus
      • Helden & Strategen
    • Spielphilosophie
      • Spiele lesen
      • Zwei Spielweisen im Pétanque
      • Pax oder Mars?
      • Gegensätze
      • Entscheidungen
      • Gute und schlechte Spiele
      • Gedanken zur Spielkultur
      • Niederlagen
      • Meisterschaft
      • Techniker
      • Chronos und Kairos
      • Vom Umgang mit wechselndem Glück
      • Vom Wert realistischer Einschätzungen
      • Sprüche der "Sieben Weisen"
      • Fließen
      • Zen in der Kunst des Bogenschiessens
      • Asymmetrie der Kräfte
      • Überraschungen
      • Rechtfertigungen
      • Das Spiel - Die Sinnhaftigkeit des Nutzlosen
    • Hintergrund
      • Vom Steinwurf zum Pétanque
      • Charpentiersche Täuschung
      • 2001 - Aufbruch der Menschheit
      • Der Wurf aus wissenschaftlicher Sicht
      • Das Thomas-Theorem
      • Das Ertragsgesetz
      • Der Matthäus-Effekt
      • Zyklische Leistungsschwankungen
      • Das Newtonpendel
      • Sukzess und Sukzession
      • Ist Pétanque Sport?
      • Sehen
      • Gelingende Würfe (Video)
      • Asymmetrie der Neigung zu Chance und Risiko
      • Zen; das „Konzept des DO“ und Pétanque
      • Buchvorstellung: "Der Boule-Weg"
    • Stil & Ethik
      • Ruhe im Spiel
      • Siegeswille & Spielkultur
      • Guerilleros auf dem Bouleplatz
      • Lob
      • Konventionelle Höflichkeit
      • Arroganz
      • Pétanqueregeln & Regelfragen
    • Handreichung: Messen
    • Leitfaden: Schießen
  • Kolumnen & Geschichten
    • Vom Kreisen und Kreisen
    • Kugelphysik
    • Dionysos und Apollon
    • Maritimer Nachmittag
    • Immer erfolgreich
    • Weihnachtskrise
    • Wildkugeln
    • Spartaner vom Bouleplatz
    • Reformkreis
    • Botanische Seltenheit
    • Das Ohr des Löwen
    • Aggressiver Pilz
    • Ausreden
    • Konsumstreik
    • Pétanque älter als vermutet
    • Heraldik
    • Kreise
    • Boulezombies und Zombie -Boules
    • Postfaktisches Pétanque
    • Sprüche
    • Shakespeare und Boule
    • Pétanque in Braunschweig erfunden?
    • Bibliothek ergänzt
    • Die Kugelspielerin
    • Alles Definitionssache
    • Basiswissen Boule: 13 Begriffe auf den Punkt gebracht
    • Sauerei am Obelisken
    • Gefahren des Reisens
    • Der Boulegott
    • Unglücksboten
    • Derby
    • Jeansverbot
    • Und täglich spielt das Murmeltier
    • In Vino Veritas?
    • Löcher
    • Kostbare Hinweise
    • Schattenspiel
    • Krisenbewältigung
    • Haiku
    • Zeichnet Kreise!
    • Thüringer Venus
    • Frühjahr 2020
    • Raketenwissenschaft
    • Dystopie
    • Messrevolution
    • Die alten Apfelsorten Ostfalens
    • Novembervergnügen
    • Der Klang des Spiels
    • Triplette royale
    • Unbeliebt
    • Zufallswege
  • Galerie
  • Zitate
  • Oker-Leine-Pokal 2022
    • FAQ-Oker-Leine-Pokal
    • Bilder des Turniers
  • Braunschweiger Winterzyklus
  • Braunschweiger Löwensommer
    • Saison 2022
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links
  • Start
  • Unsere Bouleplätze
  • Turniere & Feste
  • Neuigkeiten 2022
  • Boulelexikon
  • Kolumnen & Geschichten
  • Galerie
  • Zitate
  • Oker-Leine-Pokal 2022
  • Braunschweiger Winterzyklus
  • Braunschweiger Löwensommer
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links
Boule in Braunschweig
  • Vom Kreisen und Kreisen
  • Kugelphysik
  • Dionysos und Apollon
  • Maritimer Nachmittag
  • Immer erfolgreich
  • Weihnachtskrise
  • Wildkugeln
  • Spartaner vom Bouleplatz
  • Reformkreis
  • Botanische Seltenheit
  • Das Ohr des Löwen
  • Aggressiver Pilz
  • Ausreden
  • Konsumstreik
  • Pétanque älter als vermutet
  • Heraldik
  • Kreise
  • Boulezombies und Zombie -Boules
  • Postfaktisches Pétanque
  • Sprüche
  • Shakespeare und Boule
  • Pétanque in Braunschweig erfunden?
  • Bibliothek ergänzt
  • Die Kugelspielerin
  • Alles Definitionssache
  • Basiswissen Boule: 13 Begriffe auf den Punkt gebracht
  • Sauerei am Obelisken
  • Gefahren des Reisens
  • Der Boulegott
  • Unglücksboten
  • Derby
  • Jeansverbot
  • Und täglich spielt das Murmeltier
  • In Vino Veritas?
  • Löcher
  • Kostbare Hinweise
  • Schattenspiel
  • Krisenbewältigung
  • Haiku
  • Zeichnet Kreise!
  • Thüringer Venus
  • Frühjahr 2020
  • Raketenwissenschaft
  • Dystopie
  • Messrevolution
  • Die alten Apfelsorten Ostfalens
  • Novembervergnügen
  • Der Klang des Spiels
  • Triplette royale
  • Unbeliebt
  • Zufallswege

Haiku



Thorsten

 

 

 

 

 

 

 

Diese Seite Durchsuchen


Spielzeiten & Spielorte in Braunschweig

Öffentliche Bouleplätze:

Spielort der Löwenwallbouler verlegt? Ja - Samstag und Sonntag: Schloß Richmond

am Dienstag vor der Magnikirche. Freitags findet jeweils der Braunschweiger LöwenSommer statt 

Dienstag und Freitag: 

Ab 18 Uhr

Vor der Magnikirche Flutlicht Vorhanden

Samstag, Sonntag und Feiertag: 

Ab 14 Uhr

Am Löwenwall beim Obelisken Verlegt wegen Bauarbeiten!!!

                                 

Spielmöglichkeiten bei Vereinen:

Mittwoch: Ab 19 Uhr

TuRa Braunschweig Flutlicht vorhanden

 

Donnerstag: Ab 17.30 Uhr

Magnibouler (freies Training) Flutlicht vorhanden                                                                                         


Wer kann mitmachen?

Jeder kann mitmachen. Wir sind kein Verein.

 

Wer Boule als ein Spiel versteht, zu dem man sich öffentlich trifft, zwanglos und leidenschaftlich, frei von finanziellen Verpflichtungen und Leistungsdruck, aus Freude gespielt, bei dem die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen darf, der wird bei uns Gleichgesinnte treffen.


Neu im Boulelexikon:

- Tipps & Tricks - Strategie & Taktik -

- "Übungen" Eine Übungsspiel nach den TIC-TAC-TOE-PRINZIP wurde hinzugefügt.

- "Kann man siegen lernen?" Aus aktuellem Anlass mit einer Ergänzung versehen

- "Das Spiel - Sinnhaftigkeit des Nutzlosen" NEU

- "Stegreifregeln" Ergänzt

- "Angstgegner"

- "Atmung" Ergänzt 


Neuigkeiten:

- LöwenSommer, 2. Spieltag

- LöwenSommer, 1. Spieltag

- Bouleregion wächst weiter zusammen.

- Jetzt eingetroffen: Bilder zum Derby

- Raffiniertes Auslosungsverfahren im "Braunschweiger LöwenSommer"

- Erster Bericht zum Oker-Leine-Pokal Jetzt mit Abschlusstabelle

- Braunschweiger LöwenSommer: Pokal rechtzeitig fertig

- Umzug zum Löwenwall? Ergänzt am 7.4.2022

- Magni macht das Licht aus

- Leuchtschwein getestet

- Finale des Winterzyklus 

- Tafel gestiftet

- Kostenloses Freizeitvergnügen?

- Ohne Worte

- Neuer Videokanal von Daniel Dias

- Neue Braunschweiger Turnierserie 

 


Neue Kolumnen:

Boule,  Geschichten und mehr...

"Gedicht: Zufallswege" NEU

"Unbeliebt"

"Triplette royale" 

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Nach oben scrollen
zuklappen